Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Zweite Führungswerkstatt des CJD Homburg im Kardinal Wendel Haus: Austausch, Einblicke und strategische Weichenstellungen

Zweite Führungswerkstatt des CJD Homburg im Kardinal Wendel Haus

Etwa 20 Führungskräfte des CJD Saarland trafen sich zur gemeinsamen Führungswerkstatt

Gelungener Auftakt mit Besinnung und wirtschaftlichem Überblick

Im Kardinal Wendel Haus fand die zweite ganztägige Führungswerkstatt des Verbundes statt. Rund 20 Führungskräfte aus den verschiedenen Einrichtungen kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen auszutauschen. Zu Beginn begrüßte Geschäftsführer Dieter Thielen die Teilnehmenden herzlich und eröffnete den Tag mit einer kurzen Besinnung. „Es tut gut, sich in diesem Rahmen bewusst Zeit zu nehmen, um gemeinsam innezuhalten und den Blick auf das Wesentliche zu richten“, sagte Thielen in seiner Einführung. Anschließend informierte er ausführlich über die wirtschaftliche Lage des Verbundes sowie des Gesamtwerkes und gab einen Ausblick auf kommende Herausforderungen. „Wir stehen auf einem soliden Fundament, aber wir müssen weiter aufmerksam bleiben und uns flexibel auf Veränderungen einstellen“, betonte er.

Fachliche Impulse aus verschiedenen Bereichen

Im weiteren Verlauf stellten Mitarbeitende aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen ihre Arbeit und aktuelle Schwerpunkte vor – darunter Themen wie Arbeitssicherheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Elementarpädagogik und Familienhilfe. Die praxisnahen Beiträge sorgten für anregende Diskussionen und boten wertvolle Impulse für die tägliche Führungsarbeit. „Der fachliche Austausch auf Augenhöhe ist das, was diese Werkstatt besonders macht“, sagte eine Teilnehmerin.

Raum für Dialog und Vernetzung

Neben dem inhaltlichen Programm blieb in den Pausen genügend Zeit für persönliche Gespräche. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit intensiv, um sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. „Solche Gespräche sind oft genauso wertvoll wie die offiziellen Beiträge – hier entstehen Ideen und Kooperationen, die den Verbund weiterbringen“, so ein Teilnehmer.

Strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre

Für das Jahr 2026 ist bereits eine weitere Führungswerkstatt geplant. Dann sollen unter anderem die strategischen Leitlinien des Verbundes für die kommenden fünf Jahre gemeinsam erarbeitet werden. Zum Abschluss bedankte sich Dieter Thielen bei allen Beteiligten für ihr Engagement. „Ich bin beeindruckt von der Offenheit und dem Engagement, das heute wieder spürbar war. Diese Werkstätten zeigen, wie stark unser Zusammenhalt ist“, so Thielen. „Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.“

 

 

Geschäftsführer Dieter Thielen gab einen Überblick