
Wo sonst Autos Stoßstange an Stoßstange stehen, war am Freitag Bewegung, Musik und Gespräch: Zum ersten Mal hat Blieskastel den internationalen Parking Day begangen. Der große Parkplatz zwischen Rathaus und Kreisel verwandelte sich in eine lebendige Freifläche, auf der nachhaltige Mobilität, soziales Engagement und Begegnung im Mittelpunkt standen. Mitten im bunten Treiben zog ein Stand besonders viele Neugierige an: die Fahrradwerkstatt des CJD Homburg.
„Wir wollen zeigen, dass Reparieren mehr bedeutet als Technik“, erklärte Ausbilder Sebastian Fath des CJD. „In unserer Fahrradwerkstatt lernen junge Menschen einen Beruf, finden einen Weg in die Selbstständigkeit – und gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität.“ Viele Passanten kamen ins Gespräch, stellten Fragen zur Ausbildung zum Fahrradmechaniker oder ließen sich von den Jugendlichen zeigen, wie man kleine Handgriffe am Rad selbst erledigt.
Die Verbindung von Freizeit, politischem Impuls und sozialem Engagement machte den Tag zu etwas Besonderem. „Dass wir heute hier sein dürfen, zeigt: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein ökologisches Thema, sondern auch ein soziales“, so ein Auszubildender des CJD. Am Ende blieb der Eindruck, dass Blieskastel mit diesem Parking Day mehr als nur ein Experiment gewagt hat: Die Stadt hat gezeigt, wie städtische Flächen neue Bedeutung gewinnen können – und dass junge Menschen, wie die des CJD Homburg, dabei eine entscheidende Rolle spielen können.