Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Tüftelspaß im Saarpfalz-Kreis – MINT-Angebot auf dem Prüfstand

Tüftelspaß im Saarpfalz-Kreis

Kitas & Elementarpädagogik
MINT-Angebot auf dem Prüfstand

Begeisterte Kinder, kreative Tüfteleien und ein klares Ziel vor Augen: Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung des Schülerforschungszentrums Saarlouis, des CJD Homburg/Saar und des Saarpfalz-Kreises mit seiner Stabsstelle zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels testeten Schülerinnen und Schüler der Freiwilligen Ganztagsschule des Leibniz-Gymnasiums, der Albertus-Magnus-Schulen sowie der Albert-Schweitzer-Schule im Rahmen der diesjährigen Sommerferienbetreuung 2025 ausgewählte MINT-Aufgaben.

Ziel war es, die vom Schülerforschungszentrum Saarlouis entwickelte „Science-Rallye“-Aufgaben auf das Angebot von Freiwilligen Ganztagsschulen zu übertragen. Perspektivisch sollen Mitmach-Koffer mit diesen Tüftel-Aufgaben aus dem MINT-Bereich für ausgewählte Freiwillige Ganztagsschulen vor Ort bereitgestellt, sowie für weitere Standorte im Saarpfalz-Kreis zum Ausleihen über das Medienzentrum des Saarpfalz-Kreises zur Verfügung gestellt werden.

Die Kinder erprobten dazu Aufgaben aus verschiedenen Bereichen: Sie trainierten z.B. Feingefühl und Problemlösefähigkeiten bei der Konstruktion von Türmen aus Eisstäbchen und Wäscheklammern oder forderten beim elektronischen Spiel „Simon Says“ ihr Gedächtnis und ihr Konzentrationsvermögen heraus. Besonders beliebt war auf jeden Fall auch das Zusammenbauen eines Würfels unter Zeitdruck – eine Aufgabe, die räumliches Denken, Ausdauer und Strategie erfordert. Auf diese Weise wurden wichtige Kompetenzen für den Bereich MINT auf spielerische und motivierende Weise gefördert. Das Feedback der Kinder wird in die Auswahl der Aufgaben für die Mitmach-Koffer einfließen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Förderprogramms MINT-Cluster III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Organisiert wurde sie innerhalb des saarländischen Netzwerks Saar MINT, das sich für MINT-Bildung engagiert, um Kinder und Jugendliche zwischen sechs und sechzehn Jahren für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Das Netzwerk legt dabei besonderen Wert darauf, auch Mädchen sowie bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zu erreichen. Gerade solche Mitmachangebote bieten beste Chancen dazu, da sie durch den spielerischen Zugang motivieren, zu Erfolgserlebnissen führen und verschiedenste Talente gleichermaßen ansprechen. 

Die strahlenden Gesichter der Kinder beim Tüfteln zeigten jedenfalls: MINT macht Spaß. Besonders dann, wenn man frei und unbefangen selbst ausprobieren und knobeln darf.

Mehr anzeigen