
Die leitenden Mitarbeitenden des CJD Homburg/Saar gGmbH haben sich mit Gesamtleiter Dieter Thielen erneut zu einer Führungswerkstatt zusammengefunden, um die Qualität der Arbeit in allen Bereichen weiter zu stärken und die strategische Ausrichtung für die kommende Zeit zu planen. Die regelmäßigen Führungswerkstätten dienen als wichtige Plattform für den Austausch von Ideen, die Erarbeitung neuer Konzepte und die nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens.
Den Auftakt der Veranstaltung bildeten die Begrüßung und eine Besinnung durch Geschäftsführer Dieter Thielen, die die Teilnehmenden auf die bevorstehenden Themen einstimmten. Anschließend wurden die Verbundziele 2025 vorgestellt, gefolgt von einem Überblick über die Arbeit in Qualitätsverbesserungsgruppen (QVGs), Fachteams und Gremien. Gemeinsam mit Beate Gehm erläuterte Dieter Thielen die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte in diesen Bereichen.
Danach informierte Carmen Baltes, Prokuristin im Verbund, anschaulich und detailliert über „Daten, Zahlen und Fakten“ und neben der Darstellung der aktuellen Lage wurden auch geplante Investitionen thematisiert.
Anschließend folgten Informationen der verantwortlichen Mitarbeitenden aus den verschiedenen Fachbereichen und Unternehmensteilen.
Die erste Führungswerkstatt 2025 war ein voller Erfolg und ermöglichte einen wertvollen Austausch. Das CJD Homburg setzt auch weiterhin auf den Dialog und die enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden, aber auch zwischen Mitarbeitenden und Geschäftsführung, um die Qualität der Angebote kontinuierlich zu verbessern und weiterhin zukunftsfähig aufzustellen.