
Mit einem Festakt voller Anerkennung, Musik und Emotionen hat das CJD Homburg am 25. Juli 2025 seine Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Rund 200 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, kamen in der Aula des Bildungszentrums zusammen, um die beeindruckenden Leistungen der jungen Menschen zu würdigen – allen voran die Landesbesten, die mit hervorragenden Prüfungsergebnissen glänzten.
Nach einem musikalischen Auftakt durch Dietmar Fritz (Saxofon) und Tobias Verburg (Keyboard) mit einer gefühlvollen Interpretation von Hero (Mariah Carey), eröffnete Katja Molter-Basler die Veranstaltung. In ihrer Begrüßung betonte sie ihren Stolz auf die jungen Menschen, ihre Dankbarkeit, ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen, und ihren Respekt für deren Mut, gemeinsam mit dem CJD diesen Weg zu gehen.
Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft würdigen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen
Dieter Thielen, Geschäftsführer des CJD Homburg, schloss mit einer persönlichen Besinnung an. Er erinnerte sich an die Verunsicherung vieler Teilnehmenden in den ersten Tagen der Ausbildung – und zeigte sich bewegt, heute selbstbewusste junge Menschen auf der Bühne zu sehen, die ihren eigenen Weg gefunden haben. Die anwesenden Ehrengäste würdigten in ihren Grußworten die Leistung der Anwesenden mit großer Wertschätzung und ermutigten sie, ihre Entwicklung konsequent weiterzugehen.
Landesbeste geehrt – besondere Leistungen sichtbar gemacht
Ein besonderer Moment war die Auszeichnung der Landesbesten durch Viktor Sauer und Erika Schmidt. Acht ehemalige Auszubildende wurden für ihre überdurchschnittlichen Leistungen geehrt und erhielten als Anerkennung hochwertige Bluetooth-Lautsprecher. Viktor Sauer betonte in seiner Ansprache, dass die jungen Menschenmit dem heutigen Tag einen entscheidenden Schritt ins Berufsleben gemacht hätten – hin zu einem selbstbestimmten und verantwortungsvollen Leben mit vielen Chancen. Er ermutigte dazu, offen zu bleiben für Neues und das Prinzip des lebenslangen Lernens anzunehmen. Die acht Landesbesten seien ein sichtbares Ergebnis von Fleiß, Engagement und Durchhaltevermögen.
Landesbeste: Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung im CJD
Auch Landrat Frank John richtete das Wort an die Anwesenden und machte deutlich: Die Ausbildung sei nur die erste Etappe – der Weg gehe jetzt weiter. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis und dem CJD sei dabei ein wichtiger Baustein. Die ausgezeichneten Leistungen der Landesbesten seien zugleich ein Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung im CJD.
Partnerpreis für besonderes Engagement verliehen
Ein weiterer emotionaler Moment war die Übergabe des Partnerpreises an die Firma Ehrhardt & Hellmann, vertreten durch Michael Ehrhardt aus Homburg. Das Unternehmen hat nicht nur mehrfach erfolgreich Absolventen übernommen, sondern unterstützt sie auch über den Arbeitsvertrag hinaus – beispielsweise bei der Wohnungssuche. CJD-Geschäftsführer Dieter Thielen betonte die große Bedeutung der freien Wirtschaft für die Arbeit des CJD. Die Verbindung sei besonders wertvoll, weil sie nah am Alltag der Auszubildenden stattfinde. Ehrhardt & Hellmann habe in den vergangenen Jahren mehrere CJD-Absolventen eingestellt und damit ein deutliches Signal für Teilhabe und Integration gesetzt.
Musikalische Überraschung und feierliche Übergabe der Zeugnisse
Für Gänsehautmomente sorgte anschließend Filipe Biazi, der mit einem eigens komponierten CJD-Song auftrat. Die Übergabe der Abschlussurkunden erfolgte danach durch Wolfgang Wohlwend, Norbert Schoder und Doris Schmidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kammern und Ministerien. Begleitet von Musik und individuellen Liedwünschen der Ausbildungsbereiche, wurden die Namen auf der Leinwand eingeblendet – ein feierlicher Moment für alle Beteiligten.
Starkes Signal für die Wirksamkeit der CJD-Ausbildung
Peter Nagel, Geschäftsführer der IHK Saarland für Beruf und Bildung, war bereits vor drei Jahren beim CJD zu Gast. Mit Blick auf die damaligen Teilnehmenden betonte er: Aus Jugendlichen seien inzwischen Erwachsene geworden, die – mit Unterstützung des CJD – ihren Weg gefunden hätten. Die Begleitung ende nicht mit dem Abschluss, sondern werde oft darüber hinaus fortgesetzt. Die Erfolgsquoten lägen auf einem Niveau mit der freien Wirtschaft, die Abbruchquote sei sogar geringer. Das sei ein starkes Signal für die Wirksamkeit der CJD-Ausbildung.
Ausklang bei Musik, gutem Essen, Eis und guter Laune
Nach dem offiziellen Festakt wartete im Außenbereich eine entspannte Atmosphäre auf die Gäste. Ein DJ sorgte für gute Stimmung, während Döner, Burger (auch vegan) sowie ein Eiswagen von Henrys Eismanufaktur für das leibliche Wohl sorgten – liebevoll vorbereitet vom Gastro- und Hauswirtschaft Team des CJD. Eine Fotobox im Foyer lud zum Erinnerungen-festhalten ein. Die Absolventenfeier war ein rundum gelungenes Fest – ein würdiger Abschluss für die jungen Menschen und ein starkes Zeichen für gelebte Teilhabe, Gemeinschaft und Zukunftsaussichten.