
Ein ganz besonderer Moment im CJD Homburg: Nach elf Jahren Taekwondo-Unterricht im Berufsbldungswerk wurde erstmals ein Schüler mit dem begehrten Schwarzgurt (1. DAN) ausgezeichnet. Christopher Graber, der während seiner Berufsausbildung im CJD regelmäßig trainierte, setzte mit seiner Leistung ein beeindruckendes Zeichen für Disziplin und Durchhaltevermögen.
Taekwondo als Lebensschule
Taekwondo-Trainer Bernhard Hennrich, der seit Beginn ehrenamtlich im CJD tätig ist, sieht in der koreanischen Kampfkunst weit mehr als nur Sport. „Taekwondo ist eine Lebensschule. Es fördert Fitness, Geduld, Selbstdisziplin, Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Selbstbewusstsein. Außerdem hilft es, Stress abzubauen“, erklärt der erfahrene Trainer, der selbst den 3. DAN im Classic Taekwondo sowie einen Karate-Schwarzgurt trägt.
Besonders am Classic Taekwondo ist das kontaktlose Training, das den Gesundheitsaspekt in den Vordergrund stellt. Gleichzeitig wird beeindruckende Energie-Effizienz gezeigt – etwa durch das Zerschlagen von Brettern und Steinen.
Ein langer Weg zum Schwarzgurt
Christopher Graber begann während seiner dreijährigen Berufsausbildung im CJD mit dem Taekwondo-Training und legte in dieser Zeit den Grüngurt ab – den sechsten Schülergurt von insgesamt zehn. Nach seiner Ausbildung blieb er der Kampfkunst treu und nahm regelmäßig die 35 Kilometer Anfahrt aus Wustweiler in Kauf, um weiter zu trainieren.
Nach insgesamt acht Jahren harter Arbeit, Ausdauer und Leidenschaft wurde er nun mit dem Schwarzgurt ausgezeichnet. „Damit hat er einen Stand erreicht, der ihn befähigt, sich selbstständig in der Kampfkunst weiterzuentwickeln“, lobte Hennrich seinen Schüler.
Vorbild und Inspiration
Christopher Graber plant, das Training im CJD weiterhin zu besuchen. Sein Trainer ist stolz: „Es erfüllt mich mit Freude, dass einer meiner Schüler diese hohe Auszeichnung erreicht hat. Das zeigt, was mit Engagement und Beständigkeit möglich ist.“ Hennrich hofft, dass Grabers Erfolg weitere Schüler motiviert, den anspruchsvollen Weg bis zum Schwarzgurt zu gehen.
Das Taekwondo-Training im CJD Homburg findet mittwochs und freitags statt und steht allen offen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesslevel. Einzige Voraussetzung: ein starker Wille.
Mit dieser Auszeichnung ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des CJD Homburg gesetzt worden, der zeigt, wie Sport nicht nur körperliche, sondern auch persönliche Entwicklungen fördern kann.