Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Future Skills auf zwei Rädern: Wie Jugendliche mit dem CJD Homburg über sich hinauswuchsen

Future Skills auf zwei Rädern

Wie Jugendliche mit dem CJD Homburg über sich hinauswuchsen

32 Grad im Schatten, Schweiß auf der Stirn und 200 Kilometer Strecke vor der Brust – was klingt wie ein sportliches Abenteuer, wurde für eine Gruppe junger Menschen zur ganz persönlichen Herausforderung und zugleich zur Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Unter dem Titel „Jetzt geht’s rund!“ veranstaltete das CJD Homburg/Saar Ende Juni 2025 eine fünftägige Radfreizeit, die mehr war als ein Ferienausflug. Unterstützt von der DFL Stiftung und getragen von den Fachbereichen Pädagogik, Reha und der Ausbildung zum Fahrradmonteur, wurde die Tour zu einem mobilen Klassenzimmer für sogenannte Future Skills: Teamfähigkeit, Resilienz, Improvisationstalent und lösungsorientiertes Denken.

Bereits Monate vor der eigentlichen Tour begann das Projekt mit einem ungewöhnlichen Ansatz: Jugendliche aus dem Ausbildungsbereich zum Fahrradmonteur recycelten alte Fahrräder zu fahrtüchtigen Mountainbikes – ganz im Sinne von „Aus alt mach neu“. Als während der Tour die ersten Ketten rissen und Schaltungen versagten, war Aufgeben keine Option. Stattdessen entstanden aus kaputten Rädern Single-Speed-Bikes, und mit kreativem Tüfteln ging es weiter. „Improvisation wurde zur Innovationskraft“, sagt eine der Betreuer rückblickend.

Grenzen überwinden, gemeinsam wachsen

Besonders eindrucksvoll: Die Gruppe meisterte alle Herausforderungen gemeinsam. Steile Anstiege wurden gemeinsam bewältigt, niemand wurde zurückgelassen. Wer müde war, wurde motiviert. Wer schneller war, wartete. Dieser Teamgeist machte die rund 200 Kilometer lange Strecke nicht nur machbar – er ließ die Teilnehmenden über sich hinauswachsen.

Am Abend, wenn die Zelte standen und das Feuer brannte, verwandelte sich die Tour in einen Raum für Reflexion. Beim gemeinsamen Kochen unter freiem Himmel übernahmen die Jugendlichen Verantwortung, organisierten Mahlzeiten mit begrenzten Mitteln – und fanden Raum für Gespräche, Auseinandersetzung und Gemeinschaft. Die Natur, weit weg vom gewohnten Alltag, wurde zum Spiegel der eigenen Stärken und Bedürfnisse.

Ein Projekt mit Perspektive

Möglich gemacht wurde all das durch die Unterstützung der DFL Stiftung. „Ohne die Förderung wäre das Projekt in dieser Form nicht durchführbar gewesen“, betont das CJD-Team. Die Stiftung habe nicht nur Bewegung und Gemeinschaft ermöglicht, sondern auch den nötigen Freiraum geschaffen, in dem Jugendliche Selbstvertrauen und Kompetenzen entwickeln konnten, die sie in ihrem weiteren Leben stärken.

Doch bei der einmaligen Erfahrung soll es nicht bleiben. Während der Freizeit entstand bei den Teilnehmenden eine neue Idee: Im kommenden Jahr wollen sie mit dem Fahrrad quer durch Deutschland radeln – ein Projekt, das erneut auf Eigenverantwortung, Gemeinschaft und Zukunftskompetenzen setzen will.

 

Mehr anzeigen