Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Einblick in gelebte Bildungsvielfalt

Einblick in gelebte Bildungsvielfalt

Saarländische Schulleiter für berufsbildende Schulen zu Gast im CJD Homburg

Einmal im Jahr kommen die Schulleiterinnen und Schulleiter der beruflichen Schulen im Saarland zusammen, um sich auszutauschen, Impulse mitzunehmen und gute Praxis kennenzulernen. In diesem Jahr war das CJD Homburg Gastgeber der landesweiten Tagung und durfte rund 40 Gäste begrüßen, darunter auch Referatsleitungen des saarländischen Bildungsministeriums, Referentinnen und Referenten.
Ziel: Die Arbeit des CJD transparent machen
Eingeladen hatte Dr. Annette Benz, Schulleiterin des CJD Homburg. Ziel war es, die Arbeit des CJD transparent zu machen: „Viele Kolleginnen und Kollegen hatten bislang kein konkretes Bild davon, was das CJD eigentlich macht. Umso wichtiger war es uns, unsere Bildungsangebote, unser Menschenbild und unseren ganzheitlichen Ansatz vorzustellen“, so Dr. Benz.
Kurze Wege, offene Türen, wertschätzender Umgang
Das ganztägige Programm war stimmig: Am Vormittag wurden aktuelle Entwicklungen aus dem Bildungsministerium vorgestellt, es folgte eine ausführliche Präsentation der Arbeit des CJD Homburg. Geschäftsführer Dieter Thielen, Dr. Annette Benz und ihr Stellvertreter Michael Stephan stellten dabei die vielfältigen Bildungs- und Unterstützungsangebote vor – von Berufsorientierung über Ausbildung bis hin zur sozialpädagogischen Begleitung. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste vom Miteinander auf dem Campus und dem „Dorfcharakter“, den das CJD mit Leben füllt: kurze Wege, offene Türen, wertschätzender Umgang.
CJD ist nicht nur Schule, sondern ein lebendiger Lern- und Lebensort
Der anschließende Rundgang über das weitläufige Gelände machte deutlich: Das CJD ist nicht nur Schule, sondern ein lebendiger Lern- und Lebensort. Ob Werkstätten, Schulräume oder Freizeitbereiche – alles greift ineinander und unterstützt junge Menschen auf ihrem individuellen Weg. Organisatorisch lief alles reibungslos: Auszubildende des Bereichs Büromanagement übernahmen professionell den Parkdienst und begleiteten die Gäste zur Aula.
Für die kulinarische Versorgung sorgten Azubs und Ausbilder*innen der CJD-eigene Küche, die die Mittagspause in eine Zeit des Austauschs und der Begegnung verwandelte. Das sonnige Wetter tat sein Übriges: Die Gäste zeigten sich durchweg begeistert – vom Empfang, vom Inhalt, von der Atmosphäre.
Dank dem engagierten Organisationsteam
„Wir konnten uns von unserer allerbesten Seite zeigen", so Dr. Benz zum Abschluss. Ihr ausdrücklicher Dank galt dem engagierten Organisationsteam, das diesen besonderen Tag mit großer Professionalität und Herzblut vorbereitet und begleitet hat.
 

Mehr anzeigen
Schulleiterin Dr. Annette Benz und ihr Vertreter Michael Stephan Input aus dem CJD und aus dem Bildungsministerium Zeit war auch zum Networken