
Kürzlich fand im CJD Homburg ein internes Energieaudit nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO 50001 statt. Durchgeführt wurde die Prüfung von Olaf Hauck von der Horizonte-Group Technik GmbH sowie von Sebastian Meinhardt, dem Energiemanagementbeauftragten des CJD. Begleitet wurden sie von Beate Gehm (Qualitätsmanagementbeauftragte), Evi Sontag (Verwaltung) und Eric Treitz (Teamleiter Haustechnik) – alle vom CJD Homburg.
Das CJD Homburg wurde bewusst als Pilotstandort ausgewählt: Aufgrund seines intensiven Energieverbrauchs eignet sich die Einrichtung besonders gut für die Erprobung und Umsetzung eines systematischen Energiemanagements. Ziel ist die bundesweit anerkannte Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001, die voraussichtlich im Juli erreicht wird. Ab August soll das jährliche Energieaudit fest im Qualitätsmanagementsystem des CJD verankert sein und von Eric Treitz in Eigenregie durchgeführt werden.
„Wir freuen uns darauf, dass wir für dieses Pilotprojekt ausgewählt wurden und so einen wichtigen Beitrag zu einem effizienten Energiemanagement in unserem Verbund leisten können“, betonen Beate Gehm und Eric Treitz.
Die Norm DIN EN ISO 50001 gilt als internationaler Standard und unterstützt Organisationen dabei, ihre energiebezogene Leistung zu verbessern, Ressourcen effizienter zu nutzen und langfristig Kosten sowie CO₂-Emissionen zu senken. Damit leistet das CJD Homburg nicht nur einen konkreten Beitrag zur Energiewende, sondern zeigt auch, dass Qualität und Nachhaltigkeit im Bildungs- und Sozialbereich Hand in Hand gehen.
Die konsequente Integration von Energie- und Umweltmanagement in das bestehende Qualitätsmanagementsystem unterstreicht den hohen Anspruch des CJD Homburg an eine moderne, verantwortungsbewusste Organisationsführung.