Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. CJD Homburg erfolgreich bei den Special Olympics Landesspielen Saarland

CJD Homburg erfolgreich bei den Special Olympics Landesspielen Saarland

Starke Leistung und ein dritter Platz

Mit großer Begeisterung und echtem Teamgeist nahmen die Athletinnen und Athleten des CJD Homburg an den Special Olympics Landesspielen Saarland teil. Die Wettbewerbe fanden an mehreren Austragungsorten im Saarland statt – unter anderem in Saarbrücken, Sulzbach, Merchweiler und St. Ingbert.

Azubis und Betreuende ziehen an einem Strang

Für das CJD Homburg gingen Fabian Olbertz, Laura Herbold, Maximillian Ostwald, Felipe Biazi, Jian Regondola und Cedric Jörgens an den Start. Begleitet wurden sie von ihren engagierten Betreuerinnen Leona Satzky, Jeanette Sonntag und Birgit Wüsthoff aus dem Gesundheitszentrum des CJD. Besonders im Basketball zeigte das Team vollen Einsatz: Beim 3-gegen-3-Demowettbewerb standen jeweils ein Betreuer oder eine Betreuerin sowie zwei Athletinnen und Athleten gemeinsam auf dem Feld. Im anschließenden 5-gegen-5-Wettbewerb, bei dem zwei Betreuende und drei Aktive pro Team zusammenspielten, überzeugte das CJD-Team mit starker Leistung und belegte den dritten Platz. Auch abseits des Wettkampfs war die Stimmung hervorragend. Das Team nutzte die Gelegenheit, weitere Disziplinen kennenzulernen, besuchte unter anderem das Rollerskating in Merchweiler und nahm an verschiedenen Angeboten in der Sportschule Saarbrücken teil.

„Eine großartige Gruppe vom CJD Homburg, die gemeinsam viel Spaß beim Miteinander hatte und erleben konnte, was Teamgeist ausmacht“
 

Jeanette Sonntag, eine der Betreuerinnen, brachte die Stimmung auf den Punkt: „Eine großartige Gruppe vom CJD Homburg, die gemeinsam viel Spaß beim Miteinander hatte und erleben konnte, was Teamgeist ausmacht. Alle waren besonders stolz auf ihre Leistung, vor allem beeindruckt und begeistert von der Vielfalt und der Atmosphäre bei dieser Veranstaltung.“ Das CJD Homburg bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Betreuenden für ihr Engagement, ihre Begeisterung und ihren Teamgeist – ein starkes Beispiel für gelebte Inklusion und sportliche Gemeinschaft.