
Seit über zwei Jahrzehnten bietet das CJD die beliebte Nordseefreizeit an – eine ganz besondere Auszeit, die Spaß, Erholung und wertvolle Erfahrungen miteinander verbindet. Was vor 21 Jahren als Freizeitmaßnahme begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Institution entwickelt, die immer wieder aufs Neue begeistert.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle Bedürfnisse
Das diesjährige Programm bot erneut eine gelungene Mischung aus Aktivitäten, Erholung und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmenden konnten beim Drachensteigenlassen nicht nur die Kraft des Windes spüren, sondern auch ihre Geduld und Geschicklichkeit testen. Ein gemeinsames Picknick am Strand lud dazu ein, die Weite der Nordsee zu genießen, während Ruhezonen Rückzug und Entspannung ermöglichten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch einer Bioland-Schafskäserei, der nicht nur kulinarische Einblicke bot, sondern auch die Themen Umwelt- und Tierschutz in den Fokus rückte. Nachhaltigkeit spielte generell eine zentrale Rolle: Pausenbrottüten wurden kreativ als Sammelbeutel für Muscheln wiederverwendet, und alle achteten darauf, keinen Müll am Strand zurückzulassen. So konnten die Schönheit der Natur und der Schutz der Umwelt miteinander verbunden werden.
Herausforderungen und Erfolgserlebnisse
Natürlich gab es auch Momente, in denen die Motivation ein wenig nachließ – das ist bei einer Freizeit mit vielfältigen Angeboten ganz normal. Doch genau hier lag eine der Stärken der Gruppe: Gemeinsam wurde die Freude an Bewegung an der frischen Luft wiederentdeckt. Ob gegen den Wind anzukämpfen oder einfach die Natur zu genießen – diese kleinen Herausforderungen wurden mit viel Spaß gemeistert und sorgten am Ende für positive Erlebnisse bei allen.
Unvergessliche Momente und bleibende Erinnerungen
Besonders schön ist es, wenn Teilnehmende die Freizeit so genießen, dass sie immer wieder zurückkehren. Eine Teilnehmerin, die bereits zum zweiten Mal dabei war, überlegt sogar, sich die Daten der Freizeiten tätowieren zu lassen – ein einzigartiges Zeichen dafür, wie sehr diese Auszeit geschätzt wird.
Ein großer Dank an das Team
Eva Huber, die als Mitarbeitende im Internat, Finanzcoach und Sozialberaterin vielseitige Verantwortung trägt, leitete die Freizeit mit Engagement und Herz. Gemeinsam mit ihrem Team sorgte sie dafür, dass die Teilnehmenden nicht nur neue Freundschaften schließen, sondern auch unvergessliche Momente erleben konnten.
Mehr als nur Ferien
Die Nordseefreizeit des CJD ist weit mehr als eine klassische Urlaubswoche. Sie bietet Raum für Persönlichkeitsentwicklung, stärkt den Teamgeist und ermöglicht es, die Schönheit der Natur bewusst zu erleben. Nach 21 Jahren können wir mit Stolz sagen: Jede Freizeit war einzigartig, und wir freuen uns schon darauf, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.