Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Neues Gastro-Konzept für praxisorientierte Ausbildung im CJD

Neues Gastro-Konzept für praxisorientierte Ausbildung im CJD

Service und Küche in perfekter Zusammenarbeit

Das CJD erweitert seine Ausbildungsmöglichkeiten mit der Nutzung eines Speiseraums im Gebäude der Mensa. Dieser wird nun als neuer Unterweisungsraum für fachpraktische Schulungen und individuelle Förderung der Teilnehmenden in Theorie und Praxis genutzt. Besonders die Fachkräfte für die Gastronomie profitieren von diesem Raum, der ideale Bedingungen für praktische Übungen bietet.

Gastronomie-Auszubildende üben, ein 3-Gänge-Menü fachgerecht an die Gäste zu bringen

Im neuen Unterweisungsraum lernen acht Auszubildende aus dem ersten und zweiten Lehrjahr das professionelle Eindecken, den Gästekontakt und die individuelle Gästeberatung. Ein Highlight sind die geplanten Restauranttage, bei denen in enger Kooperation mit der Küche ein Drei-Gänge-Menü serviert wird. Hierbei kochen die Küchen-Auszubildenden vom Café Zauberlehrling gemeinsam mit den CJD-Fachpraktikern der Küche. Dabei wird ein Azubi zum Küchenchef ernannt und trägt die gesamte Verantwortung für das Menü und das Küchenteam – von der Menüplanung bis zum Anrichten. Unterstützung durch die Ausbildenden ist natürlich jederzeit bei Bedarf gegeben.

Die Gastronomie-Auszubildenden üben, das Menü fachgerecht an die Gäste zu bringen – genau wie in einer realen Prüfungssituation, jedoch in einer vertrauten und unterstützenden Umgebung. Die Restauranttage finden im Vier-Wochen-Rhythmus in der Mittagspause statt und bieten Platz für 12 Gäste, darunter auch Mitarbeitende. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Details hierzu werden bald per Rundmail kommuniziert. Auch einen Namen hat das neue Konzept schon: Angelehnt an die alte Raumnummer und die Architektur der Mensa werden die Gäste bald in der „Wabe 7“ begrüßt.

Perfekte Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen des CJD

Die Einweihung zeigte die perfekte Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen des CJD: Der Gartenbau sorgte für die Dekoration, der Fachbereich Mediengestaltung kümmerte sich um das Grafikdesign, die Fachbereiche Farbe und Holz übernahmen die Renovierung und Möblierung, während Lager und Logistik für den Transport verantwortlich waren.

Praxisnahes, abwechslungsreiches und motivierendes Lernen 

Das Projekt, initiiert von Ausbilderin Wiebke Linz, stärkt nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Kooperation innerhalb des CJD. Es verbindet Theorie und Praxis auf innovative Weise und bietet den Auszubildenden eine wertvolle, interdisziplinäre Erfahrung. 

Die Geschäftsführung dankt allen Beteiligten für ihr Engagement, allen voran den Teams Gastro und Küche unter der Leitung von Dirk Clanget. Das neue Konzept und die Restauranttage sind ein echtes Plus für die Ausbildung im CJD – ein typischer ganzheitlicher Ansatz, der das Lernen praxisnah, abwechslungsreich und motivierend gestaltet.

 

 

Mehr anzeigen