
Mehr als 30 neue Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des CJD-Verbunds Saarland wurden am 10. April 2025 im CJD Homburg herzlich willkommen geheißen. Beim traditionellen Willkommenstag standen Austausch, Information und Vernetzung im Mittelpunkt – eingebettet in eine herzliche Atmosphäre.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, das den Teilnehmenden die Gelegenheit bot, erste Kontakte zu knüpfen. Anschließend begrüßte Geschäftsführer Dieter Thielen die neuen Kolleginnen und Kollegen mit einer kurzen Besinnung zum Thema „Einer trage die Last des anderen“, die zum Nachdenken über Miteinander, Verantwortung und Zusammenhalt anregte.
Transparenz großgeschrieben
In seiner anschließenden Präsentation stellte Dieter Thielen die Strukturen und Leitlinien des CJD Gesamtwerkes vor, erläuterte das Leitbild sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch die Maßnahmen und Schwerpunkte der einzelnen Fachbereiche im CJD Homburg wurden vorgestellt, um einen transparenten Einstieg ins Arbeitsumfeld zu ermöglichen.
Christliches Menschenbild, Persönlichkeitsbildung und die Rolle der Freizeitgruppenarbeit im CJD
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung der Mitarbeitendenvertretung durch Ortwin Färber und Tim Hoffmann. Sie erklärten Aufgaben und Anlaufstellen für Mitarbeitende im betrieblichen Alltag. Einen inhaltlichen Impuls lieferten Michael Düpre und Mirco Caster vom Fachteam „Haltung und Zusammenhalt“, die über das Christliche Menschenbild, Persönlichkeitsbildung und die Rolle der Freizeitgruppenarbeit im CJD sprachen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Kennenlernen
Für persönlichen Austausch war ebenfalls ausreichend Raum: Zwischen den Vorträgen nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, bei Getränken und Snacks ins Gespräch zu kommen. Im weiteren Verlauf stellte Carla Wack, Referentin der Leitung, die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten des CJD vor und informierte über die internen Plattformen zur individuellen Entwicklung. Fabian Nimsgern, Teamleiter des Gesundheitszentrums, sprach über das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Sein Einblick in das umfangreiche Angebot stieß auf reges Interesse – viele nutzten die Gelegenheit zu einem anschließenden Rundgang im Gesundheitszentrum.
„Ein gelungener Tag mit vielen Informationen, Anregungen und einer sehr guten Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und im täglichen Handeln voneinander zu profitieren.“
Den Ausklang bildete ein gemeinsames Mittagessen, bei dem in entspannter Runde der gelungene Tag reflektiert wurde. Ein großes Dankeschön ging an die unterstützenden Teams aus Gartenbau, Lager, Logistik, Mensa, IT und Hauswirtschaft, die mit ihrer Arbeit zum reibungslosen Ablauf beigetragen hatten.Eine Mitarbeitende der FGTS brachte es auf den Punkt: „Ein gelungener Tag mit vielen Informationen, Anregungen und einer sehr guten Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und im täglichen Handeln voneinander zu profitieren.“