Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. Aktionen zum Weltkindertag – Kinderrechte im Fokus

Aktionen zum Weltkindertag

„Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht über ihre Rechte Bescheid. Der Weltkindertag erinnert jährlich daran, die Kinderrechte weiterzugeben und umzusetzen“

Wie in jedem Jahr hat das Team der CJD-Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen im Landkreis Saarlouis auch 2025 wieder eine besondere Aktion zum Weltkindertag organisiert – in enger Kooperation mit einer Schule vor Ort. Unter dem diesjährigen Motto: „Kinderrechte für alle!“ fand der diesjährige Kinderrechte-Parcours an der Ganztagsgemeinschaftsschule „In den Fliesen“ in Saarlouis statt.

Mitmachaktion für die 6. Klassen

Insgesamt nahmen drei Klassen des 6. Jahrgangs mit rund 75 Schülerinnen und Schülern an der Aktion teil. Die Schulsozialarbeiterin vor Ort bereitete den Tag organisatorisch vor, während das weitere Kolleginnen CJD-Schulsozialarbeitsteam drei abwechslungsreiche Workshops konzipierten und durchführten:


•    Film-Workshop: Ein kindgerechter Film brachte den Teilnehmenden die Bedeutung der Kinderrechte näher.
•    Kreuzworträtsel: Spielerisch wurden wichtige Begriffe rund um das Thema Kinderrechte erarbeitet und vertieft.
•    Voting: Hier konnten die Schülerinnen und Schüler abstimmen, welches Kinderrecht ihnen persönlich am wichtigsten ist – ein praktisches Beispiel für demokratische Teilhabe.


Abschluss: Präsentation der wichtigsten Kinderrechte


Zum Abschluss des Parcours präsentierten alle Klassen jeweils ihr wichtigstes Kinderrecht. Dabei wurde deutlich, wie bewusst sich Kinder bereits in jungen Jahren mit Fragen von Gerechtigkeit, Schutz und Mitbestimmung auseinandersetzen. Außerdem bereiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Tutoren eine Bilderausstellung zum Thema „Kinderrechte für alle!“ vor. 


Demokratie leben – von Anfang an


Kinderrechte umfassen nicht nur Schutzrechte, sondern auch Mitbestimmungsrechte. Genau hier setzt der Aktionstag an: Er will Kindern helfen, ein grundlegendes Verständnis für demokratische Prozesse zu entwickeln – ihre Meinung zu äußern, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen. „Viele Kinder und Jugendliche wissen nicht über ihre Rechte Bescheid. Der Weltkindertag erinnert jährlich daran, die Kinderrechte weiterzugeben und umzusetzen“, so die Organisatoren.