
Im September fand im CJD Homburg ein besonderes Projekt statt: Der Verein SV ZUKUNFT e.V. war drei Tage lang vor Ort, um Jugendliche aus der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Zwölf Teilnehmende sowie drei Mitarbeitende des CJD Homburg nutzten die Gelegenheit, an praxisnahen Workshops teilzunehmen und neue Perspektiven für ihren beruflichen Weg zu entwickeln.
SV ZUKUNFT – Persönlichkeitsentwicklung durch Profisport
Der Verein wurde vor rund 20 Jahren von Birgit Mooser-Niefanger und Bernhard Hirmer gegründet. Ziel ist es, junge Menschen beim Übergang von Schule in Beruf zu unterstützen, Selbstbewusstsein zu stärken und Orientierung zu geben. Das Besondere: Statt trockener Theorie setzt SV ZUKUNFT auf die Metapher Profisport. Prominente Sportlerinnen und Sportler wie die Olympiasieger Lars Riedel, Christian Schenk und Klaus Wolfermann, Eishockey-Legende Erich Kühnhackl, die paralympische Ausnahmeathletin Verena Bentele oder Champions-League-Sieger Dietmar „Didi“ Hamann engagieren sich für das Projekt und vermitteln so Botschaften, die bei den Jugendlichen besonders glaubwürdig ankommen.
Das Programm „Zirkel“ – Einstellung, Taktik und Fitness
Herzstück des Projekts bildete das Programm „Zirkel“, das auf drei Säulen basiert: Einstellung, Taktik und Fitness. Unter Einstellung verstehen die Teilnehmenden die Bedeutung der eigenen inneren Haltung und Motivation und lernen, wie wichtig es ist, positiv an Aufgaben heranzugehen. Die Säule Taktik vermittelt Strategien im Umgang mit Herausforderungen und zeigt Wege, gesteckte Ziele erfolgreich zu erreichen. Fitness umfasst sowohl körperliche als auch mentale Aspekte und stärkt die Jugendlichen in ihrer Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Aus der Kombination dieser Elemente entsteht für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eine individuelle „Ausrüstung“, die persönliche Stärken sichtbar macht und neue Perspektiven eröffnet.
Erfahrungen der Jugendlichen und Mitarbeitenden
Auch für das Team des CJD Homburg war das Projekt ein voller Erfolg. Nadja Brockmeyer, Teamleiterin der BvB, betonte: „Unsere Jugendlichen haben unglaublich von diesem Projekt profitiert. Es hat ihnen nicht nur Spaß gemacht, sondern ihnen auch ganz neue Sichtweisen eröffnet. Die Mischung aus Sport, Persönlichkeitsentwicklung und dem Vorbild der prominenten Unterstützer hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.“
Nachhaltige Wirkung durch engagierte Partner
Der SV ZUKUNFT e.V. ist ein politisch unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der seit 2007 bundesweit Projekte durchführt. Auch der Förderverein des CJD Wolfsburg unterstützt die Arbeit des Vereins – ein weiteres Zeichen für die Qualität und Nachhaltigkeit des Programms. Für die Jugendlichen im CJD Homburg war die Teilnahme mehr als nur ein Training: Es war ein Erlebnis, das Mut macht, die eigenen Fähigkeiten ernst zu nehmen und den nächsten Schritt Richtung Zukunft zu gehen.
Ein BvB Teilnehmender dazu: „Ich bin sehr dankbar, dass ich an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen darf. Ich habe viel Anregung zum Nachdenken bekommen.“