
Wenn andere noch überlegen, wie sie Familie und Beruf während der Schulferien unter einen Hut bekommen, hat das CJD Gesundheitszentrum Aqvital längst die Lösung parat: Seit vielen Jahren organisiert das Team die beliebte „Mi-Kids“-Ferienzeit, ein verlässliches und abwechslungsreiches Betreuungsangebot für Kinder von Mitarbeitenden und Partnerfirmen aus der Region.
Auch in diesem Sommer hieß es für die Kinder von Bosch- und UKS-Mitarbeitenden sowie den Mitarbeitenden des CJD Homburg wieder: drei Wochen Spiel, Spaß, Bewegung – und ganz viel Neues lernen.
Beruf und Familie im Einklang
Während Erziehungsberechtigte ihrem Arbeitsalltag nachgehen können, erleben die Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren ein buntes Wochenprogramm – professionell betreut und bestens versorgt durch die Mitarbeitenden des CJD. „Für uns ist wichtig, dass die Kinder gut aufgehoben sind, sich austoben können, aber auch etwas mitnehmen“, so das Betreuungsteam. Die Verpflegung übernimmt wie immer die hauseigene CJD-Mensa – gesund, lecker und kindgerecht.
30 Kinder pro Woche von sechs CJD-Mitarbeitenden bestens betreut
In jeder Ferienwoche werden rund 30 Kinder von sechs engagierten Betreuerinnen und Betreuern begleitet. Der Wochenplan ist bewährt und steckt voller abwechslungsreicher Aktivitäten: montags stehen Kennenlernspiele, das Bemalen von T-Shirts, Bastelaktionen und Schwimmen im Schwimmbad des Gesundheitszentrums auf dem Programm. Dienstags besuchen die Kinder die Ausbildungswerkstatt Holz des CJD, wo sie unter Anleitung Modellflugzeuge oder Fahrräder bauen. Mittwochs geht es ins Zeitungsmuseum nach Wadgassen – mit eigener Papierherstellung. Der Donnerstag verbindet Kreativität und Genuss: In der Ausbildungsküche werden Zitronen-Muffins gebacken. Der letzte Tag führt in die CJD-Gärtnerei: Die Kinder bemalen Blumentöpfe, topfen selbst Pflanzen ein und lernen die Gewächshäuser kennen. Abgerundet wird die Woche mit einem fröhlichen Abschlussfest mit den Eltern.
Entdeckungen, Bewegung und Gemeinschaft
Die „Mi-Kids“-Wochen sind nicht nur ein bewährtes Modell zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch ein Ferienangebot mit echtem Mehrwert – voller Entdeckungen, Bewegung und Gemeinschaft.