Direkt zum Inhalt
  1. Aktuelles aus dem CJD
  2. CJD-Schulsozialarbeit in Saarlouis: Verlässliche Begleitung im Schulalltag

CJD-Schulsozialarbeit in Saarlouis

Verlässliche Begleitung im Schulalltag

In Saarlouis leistet die Schulsozialarbeit des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) einen wichtigen Beitrag zur sozialen und persönlichen Entwicklung junger Menschen – direkt vor Ort an Schulen, mit offenen Ohren und Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen. Die 16 Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Pädagogik und Psychologie, unter der Leitung von Petra Mayan sowie ihre drei Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Saarlouis sind fest in den Schulalltag eingebunden und arbeiten eng mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten zusammen. Ihr Ziel: Kinder und Jugendliche stärken, bevor Probleme eskalieren.

Ein typischer Tag beginnt mit Gesprächen auf dem Schulhof, geht weiter mit Einzelfallberatungen im Schulsozialarbeiterbüro, Mediationen mit Schülergruppen oder einem der zahlreichen Projekte im Klassenverband. Die Bandbreite reicht von der Unterstützung bei familiären Krisen bis zur Begleitung bei Lern- und Leistungsdruck. Die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter orientieren sich dabei stets an den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen – agieren vertraulich, wertschätzend und zielführend.

Die CJD-Schulsozialarbeit an den weiterführenden Schulen findet im Rahmen des Aktionsprogramms Saarlouis statt und trägt dazu bei, durch die enge Vernetzung von Jugendhilfe, Schule und Beruf benachteiligte Schüler*innen zu fördern, Schulabbrüche zu verhindern und berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Durch die dauerhafte Präsenz an den Schulen entsteht Vertrauen – ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen verlässlich zur Seite zu stehen. Die Schulsozialarbeit des CJD in Saarlouis zeigt: Prävention, Beziehung und Verlässlichkeit sind die Schlüssel für gelingende Bildung und Entwicklung.

 

Mehr anzeigen